Kaminscheibe reinigen » Wie & Womit?

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2

Was tun bei Rußflecken auf der Kaminscheibe?

kaminscheibe reinigen 3Die Freude an den lodernden Flammen im eigenen Kaminofen macht das Heizen zu einem besonderen Erlebnis. Der Blick auf das Feuer wird jedoch häufig durch eine verschmutzte Kaminglasscheibe eingeschränkt. Bei diesen Schmutzablagerungen handelt es sich um Ruß, dieser setzt sich durch seine pulverförmige Konsistenz schnell als schwarze Fläche auf dem Kaminglas ab. Dann müssen Sie als Besitzer ran und die Kaminscheibe reinigen!

Gibt es Reinigungsmethoden die sich besonders gut eignen und auch sehr gründlich sind? Mit solchen Fragen muss sich früher oder später jeder Kaminofenbesitzer auseinandersetzen und das für Ihn passende Mittel zum Kaminscheibe reinigen aussuchen. Denn jeder Kaminofenbesitzer wünscht sich doch einen ungetrübten Blick auf das Spiel der Flammen.

Das reinigen einer Kaminscheibe ist mit einer Reihe von Mitteln möglich.

kaminscheibe reinigen + GlasreinigerDer Kaminglasreiniger ist eines der am häufigst genutzten Mittel, dieser eignet sich besonders gut um hartnäckigen
eingebrannten Ruß zu entfernen. Diese Reinigungsmittel beinhalten jedoch nicht selten sehr aggressive Zusätze, so das Sie bei der Anwendung und dem Kaminscheibe reinigen darauf achten sollten spezielle Schutzhandschuhe zu tragen, nur so können Sie sicher gehen das keine Hautreizungen entstehen.

Das Einatmen der entstehenden Dämpfe sollte vermieden werden. Sehr gut lässt sich die Kaminscheibe kaminscheibe reinigen + Kaminscheibenreinigerreinigen wenn es sich bei dem Reiniger um einen Aktivschaum handelt. Der Aktivschaum lässt sich einfach aus etwa 30 cm Entfernung auf die verrußte Scheibe aufsprühen. Je nach Hersteller lässt man den Schaum dann einfach 10 bis 20 Minuten einwirken, nach dieser Zeit kann man die gelösten Schmutzpartikel mit einem Papiertuch leicht abwischen und so die Kaminscheibe reinigen.
Von anderen Herstellern gibt es diverse weitere Mittel für das Kaminscheibe reinigen.
So werden zum Beispiel auch Reinigungspads angeboten, diese sind aus Stahlwolle hergestellt und schon mit Reinigungsmitteln versetzt. Bei der Reinigung mit diesen Pads ist jedoch Vorsicht geboten. Denn wenn bei der Reinigung zu viel Druck ausgeübt wird, zerkratzt man schnell das Kaminglas.

Die Besten Kaminscheibenreiniger für sie.

Eine weitere Variante zum reinigen einer Kaminscheibe sind die Reinigerflaschen mit einer am Kopf befindlichen Reinigungsbürste. Diese Reiniger sind auf dem Markt als Gel-Reiniger von vielen Herstellern zu finden. Bei dem Kaminscheibe reinigen sollte man sich auf jedem Fall an die Anwendungshinweise der einzelnen Hersteller halten.
Einige der Kaminofenbesitzer nutzen zum Kaminscheibe reinigen besonders gerne das sogenannte Backofenspray. Mit diesem Spray lässt sich laut dieser Kaminofenbesitzer besonders gut die Kaminscheibe reinigen. Auch bei dieser Variante wird das Spray einfach aufgetragen und es muss eine gewisse Einwirkzeit vergehen bevor sich der Ruß und die anderen Verschmutzung lösen. Danach kann mit einem Küchentuch die Kaminglasscheibe abgerieben werden.

Kaminscheibe reinigen mit einem Powerreiniger empfiehlt sich besonders dann wenn die Kaminglasscheibe extrem verschmutzt ist. Ebenfalls wenn sie mit sehr hartnäckigem Ruß bedeckt ist. Mit diesem Powerreiniger lässt sich die Kaminscheibe reinigen. Effektiv lassen sich so die Schmutzstellen lösen bei denen die anderen Reiniger nichts mehr nutzen. Als Flüssig- oder Schaumreiniger angeboten, wird der Powerreiniger aufgesprüht und löst innerhalb kurzer die hartnäckigen Stellen, so können diese dann ganz einfach weggewischt werden.

Die Kaminscheibe reinigen können die Autofans unter uns, mit dem sicherlich zuhause vorhandenen Felgenreiniger aus der Garage. Dieser spezielle Reiniger ist für das Lösen von ölhaltigem Schmutz entwickelt worden und eignet sich daher auch gut dazu die Kaminscheibe zu reinigen.
Kaminscheibe reinigen ist auch mit dem üblichen Scheuerpulver und einem Schwamm möglich. Der Arbeitsaufwand ist etwas größer, da für das Kaminscheibe reinigen mehr Kraft und Ausdauer nötig ist. Es sind sicherlich auch mehr als ein Reinigungsdurchgang nötig um alle Schmutzteile zu entfernen.
Ebenfalls bei vielen Personen im Haushalt vorhanden ist der Glaskeramikreiniger, auch damit kann man die Kaminscheibe reinigen, aber aufgepasst, zu kräftiges Reiben kann auch hier zu kleinen Kratzern führen!

Welche Möglichkeiten zum Kaminscheibe reinigen hat man noch?

kaminscheibe reinigen - 1Eine alte Variante die schon zu Oma´s Zeiten genutzt wurde ist sehr effizient und dazu noch kostenlos. Dabei handelt es sich um das Kaminscheibe reinigen mit der Asche und Zeitungspapier. Es sollte darauf geachtet werden das es sich um Holzasche handelt mit der Sie die Kaminscheibe reinigen. Denn die Kohle-Asche könnte Kratzer verursachen !Vorsichtig! . Zum Kaminscheibe reinigen wird das Zeitungspapier einfach etwas angefeuchtet und danach in die Asche getupft, mit dieser Asche bestückten Zeitung können Sie dann ohne weitere Mittel die Kaminscheibe reinigen. Je nach Grad der Verschmutzung kann bzw. muss der Vorgang 2 oder 3 mal wiederholt werden. Das Beste nach dem Reinigen können Sie die Zeitung einfach mit verbrennen.

Bei dem reinigen sollten Sie den Boden unterhalb der Glasscheibe mit Zeitungspapier auslegen. Denn es wird sicherlich einiges an Ruß herunter rieseln. Auch bei der Reinigung mit flüssigen Mitteln tropft das Ruß- und Reinigungsgemisch sonst auf den Fußboden. Und dies kann dauerhafte Flecken hinterlassen. Nach dem Kaminscheibe reinigen besteht die Möglichkeit die Kaminglasscheibe mit einer Versiegelung zu behandeln, so lassen sich die ganz hartnäckigen Rußbeläge verringern.

Ein letzter Tipp zum Kaminscheibe reinigen ist der Einsatz von Cola oder Zahnpasta, die zwei Hausmittel haben sich schon häufig bewährt. Mit der Zahnpasta vorsichtig arbeiten, denn auch diese Paste ist ein „Scheuermittel“ und es könnte beim Kaminscheibe reinigen zu kleinen Kratzern kommen.

Bei der generellen Reinigung ihres Kamins schauen Sie doch gerne bei unserem Aschesauger Test vorbei.

Fazit

Ist die Glasscheibe bei Ihrem Kaminofen ständig stark verschmutzt und mit viel Ruß bedeckt müssen Sie davon ausgehen das die Verbrennung in Ihrem Ofen nicht korrekt abläuft. Ein gut brennender Kaminofen sollte Ruß vom Kaminglas fern halten, wichtig dafür ist das genug Sauerstoff zugeführt wird. Funktioniert die Verbrennung ordentlich ist das Kaminscheibe reinigen nicht so häufig nötig!

Nun kennen Sie die Top 5 der Kaminscheiben Reiniger aus unseren Kaminscheiben Reiniger Test. Wenn Sie nicht den passenden Reiniger gefunden haben, schauen Sie hier direkt bei Amazon.de um weitere Kaminscheiben Reiniger zu finden. Um Ihre Kaminscheibe zu reinigen empfehlen wir Ihnen ein Kaminscheiben Reiniger – Direkt zum Vergleich